
Methodische Handreichung
Gekonnt Handeln. Kritische Auseinandersetzung mit Antisemitismus
Antisemitismus ist nicht nur ein hochaktuelles und brisantes Thema der politischen Bildungsarbeit, es stellt auch Lehrende und Lernende gleichermaßen vor besondere Herausforderungen. Bildungsangebote sollen dabei nicht nur für das Thema sensibilisieren und Hintergründe erklären, sondern darüber hinaus auch noch Ursachen und Funktionen erläutern und zur Selbstreflektion anregen.
Um langjährige Erfahrungen zu bündeln und Handlungskompetenz im Feld zu fördern, hat die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) das erstes Themenheft der Reihe „Gekonnt Handeln“ der kritischen Auseinandersetzung mit verschiedenen Erscheinungsformen des Antisemitismus gewidmet.
Herausgekommen ist ein interessantes und vielfältiges Methodenhandbuch, welches ausgesuchte und praxiserprobte Methoden des Vereins BildungsBausteine, der Bildungsstätte Anne Frank und der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA) versammelt.
Thematisch deckt die methodische Handreichung eine große Bandbreite verschiedener Zugangsmöglichkeiten für unterschiedliche Altersstufen (ab 12 Jahren) ab. Während sich eher einführende Methoden mit den Entstehungsgeschichten und den Folgen antisemitischer Stereotype in Geschichte und Gegenwart beschäftigen, fokussieren andere den christlichen Antijudaismus oder die Auseinandersetzung mit dem Nahostkonflikt. Aber auch für die Themen Verschwörungstheorien, jüdische-muslimische Beziehungsgeschichten und zivilcouragiertes Handeln werden pädagogische Materialien präsentiert.
Die Leserinnen und Leser der Broschüre finden neben den konkreten Anleitungen (inklusive Altersbeschränkung sowie Zeit- und Materialbedarf) immer auch konkrete Tipps für die Durchführung – und werden dabei auch auf mögliche Hürden hingewiesen. Alle Materialien können über einen Download-Link in der Broschüre aus dem Internet heruntergeladen werden und sind als Druckvorlagen vorbereitet
Die gesamte Broschüre ist kostenfrei als Print- oder Digitalausgabe über die Bundeszentrale erhältlich.
Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.):
Kritische Auseinandersetzung mit Antisemitismus.
11 Aktivitäten für die schulische und außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung.
(= Gekonnt Handeln; 01)
Bonn: bpb 2016
Bildnachweis: alan King / unsplash.com