Quizspiel zum Nahostkonflikt
Israel und Palästina – Einführung in ein kompliziertes Thema
Allgemeine Informationen
Konzeptioneller Zugang
Für eine eingehendere Behandlung des Nahostkonflikts ist die Aneignung von Grundwissen von elementarer Bedeutung. Die Vermittlung von Informationen wird damit verbunden, homogenisierende und vereinseitigende Lesarten des Konflikts zu irritieren, bestehende Schwarz-Weiß-Bilder zu hinterfragen und einfache Gut-Böse-Schemata aufzubrechen.
Lernziele
Die TN kennen wichtige historische Ereignisse zur (Vor-) Geschichte der Staatsgründung Israels und sind sich der Komplexität des Nahostkonflikts bewusst. Sie sind für aktuelle Konfliktlinien und unterschiedliche Perspektiven sensibilisiert.
Material
Material-Download, Beamer/Smartboard
Zeit
60 Min
Digitales Quizspiel
Übung (60 Min)
Die TN werden in vier Gruppen eingeteilt. Das Quizspiel in Form einer digitalen Präsentation wird mit dem Beamer an eine (Lein-) Wand oder ein Smartboard projiziert. Die TN sitzen in ihren jeweiligen Teams zusammen, sodass alle Gruppen eine gute Sicht haben. Jedes Team erhält vier Karten mit den jeweiligen Antwortmöglichkeiten „A“, „B“, „A & B“, „Weder A noch B“ (siehe Material).
Das Quiz umfasst insgesamt 16 Fragen – aufgeteilt in vier Kategorien:
- Vorgeschichte
- Konflikt um die Staatsgründung
- Land und Leute
- (Aktuelle) Konfliktfelder
Jeder Kategorie sind vier Zahlenfelder zugeordnet. Per Mausklick auf ein Feld wird die jeweilige Frage aktiviert (aufgedeckt). Nach jeder Frage erscheinen durch Weiterklicken zunächst Präsentationsfolien mit Hintergrundinformationen. Anschließend wird der korrekte Lösungsbuchstabe präsentiert. Ein Link unten rechts führt zurück zur Frageauswahl.
Durchführung
Ein Team beginnt und wählt eine Kategorie und ein Zahlenfeld aus. Nach Aktivierung des Zahlenfelds erscheint die Frage mit den möglichen Antworten. Die Teams diskutieren leise in ihren Gruppen, entscheiden sich, wählen die entsprechende Karte aus und legen sie zunächst verdeckt vor sich auf den Boden. Auf ein Signal der Teamenden hin werden alle Antwortkarten gleichzeitig aufgedeckt.
Die Teamenden aktivieren durch Weiterklicken die nächste Folie und geben Hintergrund- und Kontextinformationen zur Frage. Am Ende wird der richtige Lösungsbuchstabe präsentiert.
Hat das Team, das mit der Frageauswahl an der Reihe war, richtig geantwortet, bekommt es 20 Punkte. Die Teams, die nicht an der Reihe waren, aber korrekt geantwortet haben, erhalten 10 Punkte. Bei falscher Antwort gibt es keine Punkte.
Hinweis: Das Quiz kann auch mit mehr oder weniger Gruppen durchgeführt werden. Sie sollten dann jedoch darauf achten, dass die Punktevergabe für alle Teams fair bleibt. Wenn beispielsweise fünf Gruppen am Quiz teilnehmen, dann können nur 15 Fragen nach der geschilderten Punktevergabe beantwortet werden. Das Auswahlprinzip (20 Punkte für die auswählende Gruppe) kann bei der letzten Frage nicht mehr umgesetzt werden und die TN erhalten für die letzte Frage alle dieselbe Punktzahl.
Nach jeder Runde wird der Punktestand von den Teamenden auf einem Flipchart oder an der Tafel notiert. Im Anschluss wählt die nächste Gruppe eine Frage aus. Wenn alle 16 Fragen beantwortet sind, werden die Punkte zusammengezählt. Das Team mit der höchsten Punktzahl gewinnt.
Quelle
KIgA e.V. (Hg.): Widerspruchstoleranz 2. Ein Methodenhandbuch zu antisemitismuskritischer Bildungsarbeit. Berlin 2017. PDF
Bildnachweis: MichaelJBerlin / photocase.de