Was suchen Sie?

Fachsymposium: Streitraum Antisemitismus: Entwicklungen, Debatten, Interventionen im internationalen Vergleich

13.11.2018 - 14.11.2018

Veranstalter: Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment (ZWST)

 

3. Fachsymposium 2018

Antisemitismus in Deutschland und Europa ist kein neues Phänomen. Allerdings ist in den letzten Jahren eine Entwicklung zu beobachten, die sehr beunruhigend ist. Die bis dato weniger sichtbaren Formen des Antisemitismus werden zunehmend überlagert durch den offenkundigen Hass und die Bereitschaft zur verbalen und tätlichen Gewalt. Nicht nur gezielte Umfragen, sondern auch sich häufende Entgleisungen und Vorfälle – an Schulen, im Internet, bei Demonstrationen – zeugen von dieser Entwicklung. Antisemitische Ressentiments treten buchstäblich in allen gesellschaftlichen Gruppen in Erscheinung. Dabei gibt es einen bemerkenswerten Widerspruch zwischen der Wahrnehmung der nicht jüdischen Mehrheit, die Antisemitismus übersieht, und Jüdinnen und Juden, die Antisemitismus konstatieren und erleben.

Die politische und mediale Aufmerksamkeit der letzten Monate ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein neues Sprechen über Antisemitismus. Gleichwohl bedarf es der Fähigkeit, uns darüber zu verständigen, ohne die Gefahr einer diskursiven Selbstvergewisserung oder politischen Instrumentalisierung zu riskieren. Dieser Balanceakt erfordert angesichts der zunehmenden Polarisierung ein hohes Maß an Sensibilität, Sprechfähigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung. 

Die Aufgabe aller gesellschaftlichen Institutionen wird darin bestehen, aktuelle antisemitische Dispositionen kritisch zu analysieren, gelingende Konzepte zu entwickeln und diese in Regelstrukturen zu implementieren. Das diesjährige Fachsymposium stellt ausgewählte politische und pädagogische Interventionen zur Diskussion und lässt internationale Expert*innen zu Wort kommen.

Wir freuen uns auf die Beiträge von Petra Pau (Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages), Dr. Felix Klein (Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung), Abraham Lehrer (ZWST), Frédéric Potier (DILCRA), Dr. Jonathan Boyd (JPR London), Prof. Dr. Astrid Messerschmidt (Universität Wuppertal), Prof. Dr. Beate Küpper (Hochschule Niederrhein), Prof. Dr. Samuel Salzborn (TU Berlin), Patrick Siegele (Anne Frank Zentrum), Deborah Hartmann (Yad Vashem), Prof. Dr. Julia Bernstein (Frankfurt University of Applied Science) und weiterer Expert*innen.
 

 

Programm und Anmeldung

Haben Sie gefunden, was Sie suchten?

Anders Denken unterstützen

Politische Bildung ist nie umsonst. In der Regel jedoch sind unsere Angebote für Sie kostenlos – wie auch diese Onlineplattform. Um unsere Unabhängigkeit bewahren, die Qualität halten, das Angebot erweitern und langfristige Perspektiven entwickeln zu können, benötigen wir Unterstützung. Und freuen uns deshalb über jede Spende.
 
Gefördert von